FAQ
Wie läuft die Ausbildung zum Brandschutzhelfer ab?
Die Ausbildung beginnt mit einem theoretischen Teil, in welchem die Grundlagen besprochen werden. Von der Entstehung eines Brandes über die Brandschutzeinrichtungen und Piktogramme in Ihrem Betrieb bis hin zur aktiven Brandbekämpfung und der Bedienung von Feuerlöschgeräten.
Im Anschluss des theoretischen Teils, beginnt auf Ihrem Betriebsgelände der praktische Teil. Dieser dauert ca. 1 Stunde. Hier wird eine mobile Löschanlage aufgebaut und alle Teilnehmer üben das Löschen eines Entstehungsbrandes.
Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer können wir bei Ihnen oder in unserem Schulungszentrum durchführen.
Wie viele Teilnehmer dürfen maximal an einem Kurs teilnehmen?
Ein Kurstag sollte nicht mehr als 20 Teilnehmer enthalten, damit jeder Kursteilnehmer genug Zeit hat um die praktischen Löschübungen durchzuführen. Umso mehr Möglichkeiten zur Übung bestehen, umso sicherer die Handhabung.
Wie viele Teilnehmer müssen mindestens angemeldet werden?
Für Schulungen in Ihrem Betrieb:
Wir kommen ab einem Auftragsvolumen von 900 EUR netto (entspricht 6 Teilnehmern) zu Ihnen in den Betrieb.
Für Schulungen in unserem Schulungszentrum:
Bei kleineren Betrieben empfehlen wir einfach einen Termin in unserem Schulungszentrum zu buchen.
Bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?
Selbstverständlich bekommen Sie von uns ein Zertifikat, was Ihnen den theoretischen und praktischen Teil bescheinigt. So sind alle Vorgaben der DGUV erfüllt und Ihr Betrieb kann Sie als Brandschutzhelfer bestellen.
Was kostet denn jetzt die Ausbildung zum Brandschutzhelfer?
Wir liegen mit unseren Preisen im Branchendurchschnitt.
Pro Teilnehmer wird eine Gebühr von 150 EUR inkl. Umsatzsteuer fällig. Getränke und kleine Snacks inklusive.
Was bedeutet Brandschutzbeauftragter?
Als Brandschutzbeauftragter kümmern wir uns um die Belange Ihres Unternehmens im Bereich des Brandschutzes.
- Erstellung der Brandschutzordnung Teil A-C
- Erstellung eines Räumungskonzeptes
- Durchführung von Räumungsübungen
- Brandschutzunterweisungen für den Teil B und Teil C jährlich
- Bennen als externer Brandschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen.
- Erstellen- von Flucht und Rettungsplänen
- Beraten und Begleiten von Baumaßnahmen
u.v.m.
Wir sind sogar vom TÜV Rheinland zertifiziert.
Können trotz Corona Kurse stattfinden?
Die Pandemie fordert uns alle. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
Grundsätzlich stellt dies kein Problem dar. Wir prüfen je nach Bundesland die aktuellen Regelungen und starten mit einem Hygienekonzept in den Kurstag. Händedesinfektion, Mund und Nasenschutz werden von uns bereitgestellt. Aktuell gilt die 3G-Regelung für berufliche Weiterbildungen/Ausbildungen.
Größtmögliche Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist uns sehr wichtig.